Nein, wir haben natürlich nicht nur gesoffen, auch wenn die Fotoauswahl vielleicht diesen Anschein erwecken mag. Der "Sternenhagel" meint nämlich nicht unseren Alkoholpegel sondern die 14-tägige Schönwetterkatastrophe, die uns zwang, viele tolle Astrofotos zu belichten, von denen Ihr bald eine Auswahl im Galerie-Teil dieser Website sehen könnt.
Werner, Reinhard, Frank und Michael hatten sich am Pool gestärkt, um Kraft aufzubauen für wichtige Aufgaben. Hier wird gerade das 10" ACF auf die frisch mit FS2 Steuerung ausgestattete New Atlux Montierung gehievt.
Nein, das ist NICHT der ACF-Tubus, sondern Namibisches Bier
mit einem Warnhinweis der lokalen Gesundheitsbehörde!
Bei einem Ausflug in den Wildkamp konnten wir die gewaltigen Nester des Urvogels Archaeopteryx besichtigen, von dem auf Kiripotib noch vereinzelte Exemplare überleben.
Hier ein Gelege des seltenen Vogels, welcher seine Eier vom warmen Kalaharisand
ausbrüten lässt. Die Jungvögel vergraben sich nach dem Schlüpfen in Erdhöhlen
und warten dort ihre Geschlechtsreife ab.
Werner, hier noch dunkeladaptiert, wagte sich mit dem Safarimobil tollkühn ganz nah
an die Nester heran und konnte so einige sensationelle Dokumentarfotos gewinnen.
Im Gegensatz zum tagaktiven Archaeopteryx tritt der zunehmende Mond in den Abendstunden
für Astronomen störend in Erscheinung, weshalb er bei selbigen unbeliebt ist. Auf Kiripotib existiert
deshalb ein spezieller Mondfänger, hier erfolgreich bedient von Frank.